Impulsregner und Schwinghebelregner
- von adam
-
in Blog
-
Zugriffe: 1561

Impulsregner und Sprinkler
Impulsregner dienen zur Bewässerung großer Flächen und werden in der Landwirtschaft und der Garten- und Landschaftspflege eingesetzt. Man sieht sie auch häufig auf Sport-, Golf- oder Tennisplätzen.
Kontakt mit Kundenbetreuer: Rufnummer +48 693 053 015 | e-mail: buro@beregner24.de
Impulsregner für bestaubte
flache Landschaften.
Impulsregner sind Regner, die häufig auf einem Stativ angebracht sind oder mit einem Erdspieß in den Boden gesteckt werden. Sie werden auch als Schwinghebelregner bezeichnet. Das Wasser tritt durch eine einzelne Düse aus und wird durch einen Strahlbrecher zerteilt. Die einzelne Düse erlaubt hohe Reichweiten, so dass Impulsregner bevorzugt zur Bewässerung großer Flächen eingesetzt werden.
Die angebotenen Impulsregner sind bestimmt zur Staubbindung in flacher Landschaft wie z.B. Bergwerk, Werft, etc. Alle Impulsregner sind mit der „Dust“ Funktion ausgerüstet, die alle beweglichen Glieder vor Beschädigung schützt und Betrieb auch bei schweren Bedingungen ermöglicht. Alle Teile wurden mit Kunststoff bedeckt, damit sie noch besser geschützt sind.
Zu dieser Gruppe gehören:
Impulsregner für die staubenden Halden

Zu dieser Gruppe gehören:
Impulsregner für Korrosionsmittel und Abwässer

Folgende Impulsregner sind für die Anwendung mit Korrosionsmitteln bestimmt. Sie wurden aus speziellen Materialien hergestellt und ihre Alu-Teile werden anodisch oxidiert. Alle inneren mechanischen Teile sind vor eventueller chemischer Bedrohung geschützt. Diese Berieselungsanlagen können auch bei großem Wasserdruck benutzt werden. Man kann sie auch zur Staubbindung auf Hafen oder Mülldeponie benutzen. Modelle S80 und S80 SUPER werden auch bei der Bewässerung von Zuckerrohr verwendet. Düsen aus rostfreiem Stahl sind verfügbar auf Nachfrage.
Zu dieser Gruppe gehören:
Turbinen-Impulsregner für die Landwirtschaft

Zu dieser Gruppe gehören:
Berieselungsanlagen für selbstfahrende Anlagen- sog. Beregnungsmaschinen

Regeldrehungsgeschwindigkeit Ständige oder unterbrochene Berieselung
Hohe Effizienz auch in steiler Landschaft
Unempfindlich gegen Schwingungen und Vibrationen
Zu dieser Gruppe gehören:
Turbinenberieselungsanlagen mit Elektrolenkung für selbstfahrende Anlagen

Zu dieser Gruppe gehören:
Turbinenberieselungsanlage für selbstfahrende Drehanlagen

- Gewinde 2“
- Düse 14-26 mm
- Mindestwasserdruck 0,5 Atm.
- Wartung nicht notwendig
- Es gibt keine mechanischen Außenteile
- Wettbewerbsfähiger Preis – hohe Qualität
Einsatzbeispiele: INDUSTRIE
LANDWIRTSCHAFT
|
ZUBEHÖR
Fur jeden Modell bieten wir Stative und Bohrturme an. Geeigneter Bohrturm oder Anschlussstück wird angepasst.
Auf Bestand haben wir auch Feuerwehrschläuche mit geeignetem Zubehör.
|
tel. +48 693 053 015 | e-mail: buro@beregner24.de